
Fahrradhelme sind ein unverzichtbares Sicherheitszubehör für Radfahrer aller Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Sie schützen den Kopf bei Unfällen und Stürzen und können im Ernstfall sogar Leben retten. Doch worauf sollte man beim Kauf eines Fahrradhelms achten? In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Kriterien ein, die bei der Auswahl des richtigen Helms entscheidend sind.
Inhaltsverzeichnis
Passform und Größe des Fahrradhelms
Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Fahrradhelms ist die Passform. Ein gut sitzender Helm sollte eng anliegen, ohne dabei unangenehm zu drücken oder zu rutschen. Um die richtige Größe zu ermitteln, sollte man den Kopfumfang mit einem Maßband etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen messen. Anhand dieser Maße kann man sich an den Größentabellen der jeweiligen Hersteller orientieren. Bei der Anprobe sollte der Helm weder wackeln noch in den Nacken rutschen. Achte darauf, dass die Riemen so eingestellt sind, dass sie unter dem Kinn fest sitzen, aber nicht einschneiden.
Kopfumfang für die Helmgröße messen, so geht es
Belüftung durch den Helm
Eine ausreichende Belüftung ist besonders bei längeren Fahrten und an warmen Tagen wichtig. Hochwertige Fahrradhelme verfügen über mehrere Lüftungsöffnungen, die eine optimale Luftzirkulation ermöglichen und Schweißbildung reduzieren. Achte darauf, dass die Öffnungen nicht von Innenpolstern oder anderen Materialien blockiert werden.
Gewicht
Ein leichter Fahrradhelm trägt zu einem angenehmen Tragekomfort bei und sorgt dafür, dass der Helm auch bei längeren Fahrten nicht zur Belastung wird. In der Regel sind Helme aus In-Mold-Verfahren gefertigt, bei dem die Außenschale und das Innenteil direkt miteinander verbunden werden, leichter als Helme, bei denen die Schalen separat produziert und anschließend verklebt werden.
Sicherheitsstandards bei den Helmen beachten
Achte darauf, dass der Helm den gängigen Sicherheitsstandards entspricht. In Europa sollte der Helm die CE-Kennzeichnung (EN 1078) aufweisen, die besagt, dass er den Mindestanforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz entspricht. In den USA ist die CPSC-Zertifizierung (Consumer Product Safety Commission) relevant.
Visier und weiteres Zubehör
Einige Fahrradhelme sind mit einem abnehmbaren Visier ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Sonne, Regen oder herumfliegenden Gegenständen bietet. Je nach individuellen Bedürfnissen kann ein Helm mit Visier sinnvoll sein. Zudem gibt es Helme, die mit integrierten Rücklichtern oder Reflektoren ausgestattet sind, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Ein Visier ist jedoch Geschmackssache.
Fazit – Richtiger Fahrradhelm
Die Auswahl des richtigen Fahrradhelms ist entscheidend für den Schutz und Komfort des Radfahrers. Achte daher beim Kauf auf die Passform und Größe des Helms, um eine optimale Sicherheit und einen angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten. Zudem sind Aspekte wie Belüftung, Gewicht und Sicherheitsstandards von großer Bedeutung. Eventuell kann zusätzliches Zubehör wie ein Visier oder integrierte Lichter sinnvoll sein, um die individuellen Bedürfnisse des Radfahrers abzudecken. Denke daran, dass ein hochwertiger Fahrradhelm eine wichtige Investition in die eigene Sicherheit ist und sich im Ernstfall auszahlt. Schließlich sollte Sicherheit beim Radfahren immer an erster Stelle stehen.