
Wer auf seinem Fahrrad ein paar Dinge transportieren möchte, der kann sich entweder einen Fahrradrucksack aufschnallen, einen Fahrradkorb anbauen, mit einem Fahrradanhänger durch die Gegend fahren oder eine Fahrradtasche benutzen.
Wieso die Fahrradtasche gegenüber den anderen Möglichkeiten Vorteile hat, erzählen wir in diesem Artikel zum Fahrradtaschen Test. Es wird dabei auf die Fragestellungen eingegangen, welchen Belastungen eine Tasche ausgesetzt ist, wie sie am Fahrrad befestigt wird und welches Fassungsvermögen sie hat. Alle Dinge zusammen sollte man auch 2021 vor dem Kauf einer Fahrradtasche beachten und berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Fahrradtaschen für unterschiedliche Anforderungen
Nicht jeder, der eine Tasche für sein Fahrrad sucht, möchte damit zum Einkaufen fahren. So ergeben sich unterschiedliche Bedürfnisse über die unterschiedlichen Einsatzgebiete. Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und dabei z.B. Akten und Dokumente transportiert, der legt Wert darauf, dass diese Dinge nicht verknicken. Die Fahrradtasche sollte also starr und hart sein. Gleichzeitig sollte sie auch regendicht schließen und auch von außen kein Wasser durchlassen. Im Idealfall hat die Fahrradtasche noch ein paar Fächer, in denen man unterschiedliche Dinge verstauen kann. Oftmals befindet sich hier auch ein Fach als Laptoptasche. Diese Fahrradtaschen sind meist aus Textil oder Stoff, aber nicht immer zu 100% wasserdicht.
Wer in der Tasche lediglich etwas Essen und Getränke transportiert, der kann auch auf eine flexible Fahrradtasche aus LKW-Plane zurückgreifen. Eine solche Tasche ist z.B. die MSX SL 55. Zum Einkaufen bietet es sich an, wenn die Taschen einen Schultergurt oder einen vernünftigen Tragegurt haben. Wie robust diese Taschen sind, kann dies in dem Fahrradtaschen Test zur MSX von uns nachlesen. Den Fahrradurlaub macht man im Idealfall auch mit wasserdichten und kompakten Fahrradtaschen.
Fahrradtaschen Test: Ergebnisse

Bild | Tasche | Typ | Ergebnis | Preis € | Anbieter |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Vaude Aqua Back Plus Top Empfehlung | Hinterradtasche | sehr gut | 138,91 € | Amazon |
![]() | Vaude Aqua pro Back Überzeugt | Hinterradtasche | sehr gut | 70,00 € | Amazon |
![]() | Forrider Fahrradtasche Neu | Hinterradtasche | gut | 32,90 € | Amazon![]() |
![]() ![]() | Vaude Aqua Back Luminum Empfehlung des Monats | Hinterradtasche | sehr gut | 90,00 € | Amazon |
![]() ![]() | Valkental 3in1 Choice of the Month | Hinterradtasche | gut | 59,99 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | Rhinowalk Fahrradtasche 20L | Hinterradtasche | sehr gut | 45,99 € | Amazon |
![]() ![]() | Rohtar Fahrradtasche & Rucksack | Hinterradtasche | gut | 59,95 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | Büchel Fahrradtasche | Hinterradtasche | gut | 29,99 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | Ortlieb Back-Roller Top Qualität | Hinterradtasche | sehr gut | 94,95 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | Ortlieb Classic Top Qualität | Hinterradtasche | sehr gut | 129,94 € | Amazon |
![]() ![]() | HiLo Sports | Hinterradtasche | (n/a) | 49,99 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | WP 100 Pro | Hinterradtasche | gut | 89,99 € | Amazon |
![]() ![]() | KlickFix Classic Lowrider | Voderradtasche | (n/a) | 84,01 € | Amazon |
![]() ![]() | Klickfix Daypack Box | Lenkertasche | (n/a) | 63,95 € | Amazon |
![]() ![]() | Vaude Rahmentasche | Rahmentaschen | (n/a) | 19,35 € | Amazon |
![]() ![]() | MSX BackPack 48 | Rucksack | gut | Amazon | |
Bicycles Lenkertasche | Lenkertasche | gut | |||
MSX CLS 55 | Lenkertasche | gut | |||
MSX SL 55 AVANTGARDE | Gepäckträger | sehr gut | |||
MSX SL 55 | Hinterradtasche | sehr gut |
Befestigung der Fahrradtaschen am Fahrrad
Fahrradtaschen für hinten / Fahrradtaschen für Gepäckträger
Die hinteren Fahrradtaschen (Fahrradtaschen für Gepäckträger) haben in den meisten Fällen keine großen Auswirkungen auf den Schwerpunkt vom Fahrrad. Je nach Zuladungsgewicht und Fassungsvermögen (Volumen) kann das Fahrrad zwar im Stand kippen, beim Fahren selbst macht sich dies aber kaum bemerkbar. Gerade wenn man zwei Fahrradtaschen nutzt und sich das Gewicht durch eine optimale Verteilung ausgleicht stellt dies kein Problem dar. Die Taschen werden, wie oben bereits geschrieben, oft an dafür vorgesehene horizontalen Streben befestigt.
Beim Installieren der Fahrradtaschen sollte man vor allem darauf achten, dass diese nicht zu weit nach vorne rutschen und zu dicht an die Pedalen kommen. Beim Treten der Pedalen sollte man nicht mit dem Fuß an die Fahrradtasche für den Gepäckträger stoßen. Für den Gepäckträger gibt es auch solche Taschen, die man über diesen legt. Man kennt diese Ausführungen vom „Zeitungsjungen“. Hierbei sind beide Taschen fest miteinander verbunden. Die Fahrradtrasche für Gepäckträger ist mitunter die meist verbreitetste Art der Fahrradtaschen. Ebenfalls im Trend sind Fahrradtaschen für den Rahmen oder als Handyhalterung.
Fahrradtaschen für vorne
Die wenigsten Fahrräder haben standardmäßig Halterungen für vordere Fahrradtaschen installiert. Damit man die Fahrradtaschen an der Vorderachse befestigen kann, benötigt man eine besondere Halterung, einen sogenannten Lowrider; dieser wird entweder mit an der Achsschraube oder an der Fahrradgabel befestigt.
Belädt man die vorderen Taschen zu stark, kann sich dies merkbar auf das Fahrverhalten auswirken. In Kurven auf sandigem Untergrund kann das Vorderrad leicht wegrutschen. Auch kann sich, je nach Zuladung, das Lenkverhalten ändern, jedoch ist dies eher zu vernachlässigen. An der Vorderachse empfiehlt es sich immer mit zwei Fahrradtaschen gleich verteilter Beladung zu fahren. Die Verteilung sollte zu einer 60 : 40 Verteilung vom Gewicht führen. 60% sollten dabei auf die Vorderachse gepackt werden, da die Hinterachse bereits mit unserem eigenen Körpergewicht belastet wird. Andere Quellen sprechen auch von einer 2/3 zu 1/3 Verteilung über die Hinterachse und Vorderachse.
Wichtig ist, dass man die gepackten Taschen am Fahrrad befestigt und eine Probefahrt damit macht. Jeder empfindet das Fahrverhalten anders, eine Faustregel kann man zwar angeben, diese muss jedoch individuell infrage gestellt werden.
Fahrradtaschen für den Lenker
Die Lenkertaschen sieht man immer wieder bei Fahrradurlaubern, die in ihnen die Fahrradkarte der jeweiligen Region platzieren. Befestigt wird die Lenkertasche häufig per Klettverschluss. Vom Fassungsvermögen ist es eine eher kleine Tasche, in der man problemlos mal eine Getränkeflasche transportieren kann und auch das Handy und der Fotoapparat einen Platz finden, damit ist das Volumen doch oftmals schon ausgereizt. Den Deckel bildet meistens eine durchsichtige Folie, hinter der man – vor Regenwasser geschützt – Straßenpläne und Fahrradkarten verstauen kann. Schnell abnehmbare Lenkertaschen findet man z.B. von Rixen & Kaul mit dem KlickFix Systemen, ein Hersteller der u.a. auch Fahrradkörbe und anderes Zubehör für Fahrräder herstellt. Wer mehr Platz am Lenker braucht, der kann auch auf Taschen aus dem Bikepacking zurückgreifen. Die Lenkerrollen haben oftmals mehr Volumen als die klassische Lenkertasche.
Fahrradtaschen für den Rahmen
Es gibt Fahrradtaschen, die befestigt man im Rahmen. Diese Taschen sind vom Fassungsvermögen her eher klein gehalten und bieten Platz für ein Schloss, eine Luftpumpe oder ein wenig Fahrradwerkzeug; größere Sachen kann man damit nicht transportieren. Man unterscheidet hierbei solche Fahrrad Rahmentaschen, die sich innerhalb des Fahrradrahmens befinden und die, die man auf der Querstrebe, der obersten Stange, verankert.
Befestigt werden diese Taschen meist mit einem starken Klettverschluss. Der Nachteil: bei einem klassischen Damenrad sind diese Fahrrad Rahmentaschen nicht zu befestigen. Die großen Rahmentaschen nehmen fast den ganzen Platz des Fahrradrahmens ein und sind dabei nicht viel breiter als ein paar Zentimeter. Anderenfalls kommt man beim Treten mit den Knien gegen die Tasche, dies gilt es auch bei der Beladung der Fahrradtasche zu beachten. Eine Trinkflaschenhalterung ist bei der Tasche vom Bild nicht mehr anzubringen.
Fahrrad Satteltaschen
Den Abschluss bilden die Fahrrad Satteltaschen, diese werden hinten, unter dem dem Sattel befestigt. Diese Helfer gibt es in verschiedenen Größen um z.B. nur das Fahrrad Flickzeug mitzuführen oder die ganze Regenkleidung inklusive Trinkflasche.
Hinweis: Wird das Fahrrad auf dem Fahrradträger transportiert, sollte jede Tasche vom Fahrrad abgenommen werden. Die Tasche, auch kleine Taschen, können unter Umständen durch den Fahrtwind so getroffen werden, dass diese abfallen können.