
Fahrradschloss Test – Schaut man sich den Preis eines Fahrrads an, stellt man schnell fest, eine Anschaffung wie ein qualitativ hochwertiges Fahrrad oder E-Bike ist nicht immer günstig. Hat man sich ein hochwertiges Fahrrad gekauft, möchte man auch lange etwas davon haben. Im Fahrradschloss Test haben wir auch 2023 herausgestellt, worauf man vor dem Kauf achten sollte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Hochwertiges und sicheres Fahrradschloss
- 2 Testsieger aus dem Fahrradmagazin Test
- 3 Fahrradschloss Test 2023
- 4 Worauf es bei einem guten Fahrradschloss ankommt
- 5 Billige Fahrradschlösser schrecken oft nur optisch ab
- 6 Verschiedene Schlosstypen im Vergleich
- 7 Per Schlüssel, Zahlencode oder per App auf- und abschließen
- 8 Unsere eigenen Tests
- 9 Kennen Sie das sicherste Fahrradschloss der Welt?
- 10 Fahrrad abschließen – Fahrrad schützen vor Diebstahl
- 11 Häufige Fragen zum Thema Fahrradschloss
Hochwertiges und sicheres Fahrradschloss
Wichtig ist dabei, dass das Fahrradschloss das neue aber auch das alte Fahrrad so sichert, dass es Dieben möglichst schwer bis unmöglich gemacht wird, das Fahrrad zu klauen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2022 wurden rund 266.000 Fahrraddiebstähle erfasst. Schützen Sie sich davor, dass Ihr Fahrrad mit in die nächste Statistik einfließt, selbst wenn Sie eine gute Fahrradversicherung haben, der Aufwand und Ärger ist zu groß. Diese Dinge sind auch 2023 bei Fahrradschlössern wichtig.
Testsieger aus dem Fahrradmagazin Test
Wir haben in den verschiedenen Schloss-Kategorien jeweils einen persönlichen Testsieger unter den Fahrradschlössern. Bei der Wahl der richtigen Schloss-Variante kommt es immer auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Kettenschloss
Platz 1: Bei den Kettenschlössern belegt aktuell das AXA Linq den ersten Platz, da wir das Schloss nicht mit dem Bolzenschneider öffnen konnten und es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist.
Faltschloss
Platz 1: Bei den Faltschlössern belegt das Abus Bordo Granit XPlus 6500 den ersten Platz, da wir das Schloss nicht mit dem Bolzenschneider öffnen konnten und es eine hohe Flexibilität beim Abschließen mitbringt.
Bügelschloss
Platz 1: Bei den Bügelschlössern belegt das Abus Granit X-Plus 540 den ersten Platz, da wir dieses Schloss nicht mit dem Bolzenschneider öffnen konnten und zum Beispiel die Halterung den Transport einfach macht.
Bei den Kettenschlössern belegt das Abus Steel O Chain 880 den 2. Platz. Bei den Faltschlössern belegt das Impact FlexLock bei uns den 2. Platz. Bei den Bügelschlössern belegt das Kryptonite Evolution 4 bei uns den 2. Platz. Nicht überzeugen konnte uns das Kohlburg Kettenschloss und das AXA Faltschloss 800.
Fahrradschloss Test 2023

Fahrradschloss | Typ | Details | Note | Preis | Anbieter | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | AXA Linq Top Empfehlung | Kettenschloss | Sehr gut | 39,99 € | ![]() | |
![]() ![]() | AXA Cherto 95 | Kettenschloss | Gut | 15,04 € | ||
![]() ![]() | ABUS Steel O Chain 880 | Kettenschloss | Gut | 59,95 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | tex-lock eyelet U-Lock NEU | Kettenschloss | 121,00 € | |||
![]() ![]() | Kohlburg Kettenschloss Stockholm | Kettenschloss | Ausreichend | 29,65 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Abus Granit City-Chain X Plus | Kettenschloss | Gut | 116,00 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | NEXTCOVER Fahrradschloss Aktuell im Test | Kettenschloss | folgt | 24,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Kryptonite Keeper | Kettenschloss | Gut | 44,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Kryptonite Keeper 785 Top Preis-Leistung | Kettenschloss | Sehr gut | 39,95 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | ABUS Iven Chain 8210 | Kettenschloss | - | 41,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Trelock BC 680 | Kettenschloss | Gut | 54,48 € | ||
![]() ![]() | Impact FlexLock Choice of the Month | Faltschloss | folgt | 72,95 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Abus Bordo Big TOP Empfehlung | Faltschloss | Sehr gut | 104,98 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Trelock FS 455 | Faltschloss | Gut | |||
![]() ![]() | Trelock FS 480 Cops | Faltschloss | Befriedigend | 62,87 € | ||
![]() ![]() | Abus Bordo Granit X Plus 6500 | Faltschloss | Gut | 84,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | AXA Fold | Faltschloss | Gut | 46,89 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | AXA Faltschloss 800 | Faltschloss | Befriedigend | 45,08 € | ||
![]() ![]() | Trelock FS 580 Toro X-Press | Faltschloss | Gut | 107,92 € | ||
![]() ![]() | Axa Fold Ultra 90 | Faltschloss | Gut | 84,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | AXA Toucan | Faltschloss | Gut | | ||
![]() ![]() | Abus Granit X-Plus 540 Gute Wahl | Bügelschloss | Sehr gut | 70,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Kryptonite Evolution 4 TOP | Bügelschloss | Gut | 65,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Trelock BS 650 | Bügelschloss | tbc | 73,60 € | ||
![]() ![]() | Kryptonite Evolution 5 | Bügelschloss | tbc | 44,99 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Trelock U6 | Bügelschloss | Sehr gut | 76,99 € | ||
![]() ![]() | Litelok X1 | Bügelschloss | Sehr gut | |||
![]() ![]() | Kryptonite New York Lock M18-WL | Bügelschloss | Sehr gut | 122,91 € | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() | Axa Defender RL | Rahmenschloss | Sehr gut | 21,50 € | ||
![]() ![]() | Tchibo Fahrradschloss | Faltschloss | Ungen. | 17,95 € | Tchibo |
Worauf es bei einem guten Fahrradschloss ankommt
Ein gutes und qualitativ hochwertiges Fahrradschloss sollte mehrere Merkmale erfüllen. Sicherheit steht dabei natürlich an oberster Stelle. Neben der Sicherheit sollte auch das Thema Gewicht und die Größe eine Rolle spielen. Ist das Fahrradschloss nicht fest mit dem Rahmen verbunden, sollte es nicht zu schwer sein. Es darf jedoch gleichzeitig nichts an Sicherheit einbüßen, nur um Gewicht einzusparen.
Neben dem sicheren Abschließen des Fahrrads ist es auch wichtig, dass die Schlösser einfach zu bedienen sind. Ebenfalls sollte es nicht zu schnell zu knacken oder aufzubrechen sein und das Schloss darf auch beim Radfahren nicht stören, z.B. durch eine Überbreite oder dem Gewicht. Der Lack des Fahrrad sollte geschützt sein und es darf kein Schaden durch Kratzer entstehen, wie es zum Beispiel ein einfaches Kettenschloss ohne Gummierung anrichten würde. Ärgerlich wird es jedoch, wenn man einmal den Schlüssel verliert und dann selbst derjenige ist, der das Fahrradschloss knacken oder aufbrechen muss. Für diese Fälle hat der Hersteller Abus sogenannte Keycards entwickelt. Über eine eindeutige ID kann sich ein Ersatzschlüssel nachbestellt werden.
Gute Radschlösser sollten also:
- handlich und leicht
- sicher und stabil
- günstig und hochwertig sein
Neben den Ergebnissen des ADAC oder ADFC testen wir selbst. Dazu nutzen wir die Fahrradschlösser im Alltag und versuchen die Schlösser mit verschiedenen Werkzeugen wie einer Säge, einem Bolzenschneider oder einer Flex zu öffnen.
Billige Fahrradschlösser schrecken oft nur optisch ab
Hat es ein Dieb auf das Fahrrad abgesehen, halten ihn billige Schlösser nicht lange auf. Ebenfalls anfällig für Diebstähle sind einfache Bügelschlösser. Diese kann man teilweise mittels Eisspray einfrieren und mit einem Hammerschlag zersprengen.
Kennen Sie noch die Rahmenschlösser?
Durch diesen Schwung sind die billigen Rahmenschlösser bereits aus dem Schließmechanismus herausgebogen und können zur Seite gedrückt werden. Auch das Öffnen mittels Bolzenschneider ist kinderleicht. Bessere Rahmenschlösser, z. B. das Axa Defender RL sind wesentlich stabiler und mit diesem Trick nicht so einfach zu öffnen. Auch Trelock bietet Rahmenschlösser an, die zusätzlich noch mit einer Kette erweitert werden können.
Verschiedene Schlosstypen im Vergleich
Wir unterscheiden zwischen Schlössern die fest am Fahrradrahmen angebaut sind und denen, die locker sind und die keine feste Verbindung zum Fahrrad haben.
Schlösser wie das
- Bügelschloss,
- Kabelschloss,
- Kettenschlösser oder auch
- Faltschlösser
sind dabei oftmals in einer Halterung am Rahmen befestigt, können jedoch aus dieser herausgenommen werden. Der Vorteil dabei ist, diese Fahrradschlösser kann man auch für andere Fahrräder nutzen. Ein Abschrauben eines Rahmenschlosses gestaltet sich dahingehend schwierig.
Bügelschlösser
Kettenschlösser
Kettenschlösser sind aus einzelnen Kettengliedern zusammensetzt und bieten eine recht große Flexibilität beim Abschließen. Je nach Materialstärke, kann ein Kettenschloss von einem Meter mehrere Kilo wiegen. Eine Halterung für das Fahrradschloss sucht man meistens vergebens. Es wird für den Transport häufig wie eine Schlange um die Sattelstange gelegt oder am Fahrradlenker transportiert.
Faltschlösser
Faltschlösser bestehen aus mehreren Gliedern die über mit einem Gelenk verbunden sind. Je nach Anzahl der einzelnen Gliedern ist das Faltschloss mal mehr und mal weniger flexibel beim Fahrrad abschließen. Ein Faltschloss sollte dabei nicht zu kurz gewählt werden, da ein Anschließen an festen Gegenständen schwierig sein kann. Mitgeführt wird das Schloss in einer Halterung die am Fahrradrahmen befestigt ist.
Kabelschlösser / Spiralschlösser
Per Schlüssel, Zahlencode oder per App auf- und abschließen
Wir unterscheiden Maßgeblich zwischen dem Auf- und Abschließen mit dem Fahrradschlüssel oder per Zahlencode. Der Schließzylinder ist dabei jeweils das Herzstück und sollte besonders gut verarbeitet sein. Der Schlüssel wird in den Zylinder gesteckt und das Fahrradschloss kann aufgeschlossen werden. Gute Schlösser haben eine extra Abdeckung über der Zylinderöffnung in die der Schlüssel reingesteckt wird. Nachteil: Es gibt Schließzylinder, die können mittels „Lockpicking“ geöffnet werden. Dazu wird versucht mittels Schlüsselersatz die einzelnen Bolzen im Schloss so zu manipulieren, dass das Schloss geöffnet werden kann. Das Gute, nicht jeder Zylinder ist für diese Methode anfällig.
Fahrradschlösser mit Zahlenkombination – Zahlenschloss
Wird das Schloss mittels Zahlencode gesichert, funktioniert die „Lockpicking“ Variante nicht. Vorteil von Zahlenkombinationen, diese können im Regelfall individuell eingestellt werden und so kann das Fahrrad auch von einem Freund abgeholt werden und danach wird einfach die Zahlenkombination wieder gewechselt. Nachteil der Schlösser, viele Versicherungen akzeptieren diese Schlösser nicht im Rahmen ihrer Fahrradversicherung. Wer ein Fahrradschloss mit Zahlenkombination möchte, sollte ein Schloss mit 5 Stellen wählen. So wird das „Öffnen durch Probieren“ erschwert. Viele Fahrradversicherungen akzeptieren nur VDS zertifizierte Fahrradschlösser. Um ein 4-stelliges Zahlenschloss knacken zu können, reichen bereits 10.000 mögliche Variationen aus.
Durch innovative Techniken gibt es mittlerweile Fahrradschlösser mit Bluetooth-Funktion. Hier wird mittels Smartphone oder App aufgeschlossen. Oftmals sind dies jedoch Rahmenschlösser mit denen keine Möglichkeit besteht, das Fahrrad anzuschließen.
Fahrradschloss mit Alarm
Es gibt bereits Fahrradschlösser, die haben einen Alarm integriert. Wird versucht das Fahrradschloss zu knacken, so ertönt nach kurzer Zeit, nicht sofort, ein lautes Geräusch. Dieser laute, grelle Ton ist unangenehm im Ohr und parallel dazu lenkt er die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich. Ein Fahrradschloss mit Alarm ist jedoch auch immer nur eine Ergänzung zum Sicheren Material. Ist das Schloss selbst einfach zu knacken, bringt der Alarm nichts wenn der Dieb das geöffnete Schloss liegen lassen und mit dem Fahrrad abhauen kann. Diese Schlösser sind im Regelfall mit einer App zu steuern und müssen regelmäßig über ein USB-Kabel aufgeladen werden.
Unser Appell an Sie, kaufen Sie ein vernünftiges Schloss und schützen Sie Ihr Fahrrad davor geklaut zu werden. Wählen Sie ein Schloss aus dem Fahrradschloss Test. Auch 2023 sind die Testsieger aus den Jahren zuvor noch sicher.
Unsere eigenen Tests
Wir stellen Ihnen in der nachfolgenden Tabelle eine Auswahl an Schlössern vor, die mit „sehr gut“, „gut“ oder „befriedigend“ abgeschnitten haben. Wie auch beim Fahrradhelm Test haben wir die Ergebnisse unseres eigenen Tests in einer Tabelle zusammengefasst. Bei unserem echten Fahrradschloss Test hat z. B. das Faltschloss von Lidl nur ausreichend abgeschnitten. Zu sehr vielen Fahrradschlössern haben wir einen separaten Testbericht geschrieben und uns die Verarbeitung und Handhabung in der Praxis genauer angesehen. Im Fahrradschloss Test haben wir einige Schlösser mit dem Bolzenschneider, der Flex, Bohrmaschine oder der Säge zerstören können. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei unserem Test ebenfalls in die Bewertung eingeflossen. Wird ein Schloss im Laufe der Zeit teurer, erhält jedoch seitens des Herstellers kein Produkt-Upgrade, so kann dies zur nachträglichen Abwertung und Anpassung der Bewertung führen.
Bei den Bügelschlössern hat das uGrip Plus 501 von Abus mit 1,9 in der Gesamtnote abgeschlossen und mit einer Teilnote von 1,1 bei der Haltbarkeit. Im Bereich Faltschlösser ist das Abus Bordo Granit X Plus 6500 mit einer Gesamtnote von 2,1 oben zu finden. Hier überzeugt die Länge und die Möglichkeit das Fahrrad an einen anderen Gegenstand anzuschließen. Mehr zu den Abus Faltschlössern findet ihr auch in unserem Abus Bordo Artikel. Das Trelock FS 455 macht auf uns einen guten Eindruck. Im Bereich Kettenschlösser konnte sich das AXA Cherto Compact 95 mit der Gesamttestnote von 2,0 durchsetzen. So Ergebnisse aus früheren Untersuchungen der Stiftung Warentest.
Ergebnisse der Stiftung Warentest aus 2023
Die Stiftung Warentest hat im März 2023 im Fahrradschloss Test 03/2023 wieder die besten Schlösser ausgezeichnet. Getestet wurden Schlösser aus der Kategorie: Bügelschloss, Faltschloss und Kettenschloss. Insgesamt wurden 25 verschiedene Schlösser untersucht. Beurteilt wurden die Kriterien:
- Aufbruchsicherheit (70%)
- Handhabung (20%)
- Haltbarkeit (5%)
- Schadstoffe (5%)
Es wurden Gesamt-Testnoten von 1,4 (Sehr gut) bis 5,5 (Mangelhaft) vergeben, wobei die Schlösser mit den sehr schlechten Ergebnissen oftmals eine hohe Schadstoffbelastung aufweisen, bei der Aufbruchsicherheit zum Teil relativ gut abschneiden. Die Stiftung Warentest gibt dazu an: „Lautete das Urteil für Aufbruchsicherheit oder Schadstoffe Mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein.“. Vor dem Kauf ist immer auf die Fahrradschloss Sicherheitsstufe des jeweiligen Herstellers zu achten.
Folgende Wertungen wurden im Fahrradschloss Test 2023 beim Qualitätsurteil erreicht:
- Sehr gut: 2
- Gut: 13
- Befriedigend: 4
- Ausreichen: 0
- Mangelhaft: 6
Unser Hinweis: Das Abus Fahrradschloss Abus Bordo Granit X Plus 6500 ist eines unserer ersten Wahl, wir haben mit den Faltschlössern sehr gute Erfahrungen beim Sichern unserer Räder machen können. Grundsätzlich fällt auf, dass die vorderen Plätze mit von Bügelschlössern belegt werden. Eine hohe Flexiblität bietet ein Kettenschloss, beim Kryptonite Keeper 785 gehen die Anwendung und Sicherheit Hand in Hand. Leben wir den Fokus auf die Flexibilität, so wählen wir ein Kettenschloss.
Kennen Sie das sicherste Fahrradschloss der Welt?
Schauen Sie sich einfach das Video an, sie werden lachen und sich sicher dabei erwischen wie Sie bereits selber einmal über diese Möglichkeit nachgedacht haben.
Unsere Empfehlung für Sie ist das Axa Basta Defender RL als Rahmenschloss und das Abus Granit X-Plus 54/160 HB 300 als Bügelschloss. Mit diesen Fahrradschlössern machen Sie es einem potentiellen Fahrraddieb schwer. Es geht darum, die Zeit, die ein Dieb zum Knacken braucht, in die Höhe zu treiben. Einen perfekten Diebstahlschutz ist nur schwer zu finden. Fahrräder werden im Regelfall spontan und schnell geklaut. Beliebte Orte für einen Fahrraddiebstahl sind dabei Bahnhöfe, Schulen, Universitäten, Fachhochschulen und andere öffentliche Plätze.
Fahrrad abschließen – Fahrrad schützen vor Diebstahl
Schließen Sie Ihr Fahrrad immer an einen festen Gegenstand an. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass dies auch erlaubt ist. Befindet sich das Rad in der Hand der Diebe, kann das Schloss in Ruhe mit einer Flex geöffnet werden. Das Anschließen an einen Fahrradständer ist eine große Hürde für den Diebstahl. Prüfen Sie vor dem Fahrrad abschließen, ob der Gegenstand auch fest in der Erde verankert ist. Das sichere Fahrradschloss befestigen Sie im Idealfall weit über dem Boden. Täter können den Boden so nicht als Absetzungsmöglichkeit für den Bolzenschneider nutzen. Wählen Sie das für Sie beste Fahrradschloss aus.
Nach einer aktuellen Aussage von der Stiftung Warentest sollte ein gutes Fahrradschloss mindestens 3 Minuten lang vor dem Diebstahl schützen. (Quelle: rp-online.de)
Häufige Fragen zum Thema Fahrradschloss
Wie teuer ist ein gutes Fahrradschloss?
Preislich bewegen sich gute und sehr gute Fahrradschlösser in unterschiedlichen Klassen, dies kann bei 30 Euro bis 40 Euro losgehen und bis 180 Euro hochgehen.
Welchen Fahrradschloss-Typ sollte ich wählen?
Dies kommt auf den Einsatzzweck an, egal ob Kettenschloss, Bügelschloss oder Faltschloss, alle Varianten haben ihren Vor- und Nachteile. Kettenschlösser sind in der Regel jedoch besonders flexibel beim Anschließen an feste Gegenstände und Faltschlösser bieten mehr Flexibilität als Bügelschlösser. Das richtige Schloss ist in der Lage, das Fahrrad an einen festen Gegenstand anzuschließen.
Welches Fahrradschloss lässt sich nicht knacken?
In unserem Fahrradschloss Test haben wir einige Fahrradschlösser dabei, die wir nicht mit dem Bolzenschneider knacken konnten und wir das Rad somit in der Simulation nicht entwenden konnten. Dies sind zum Beispiel Schlösser von AXA, ABUS oder anderen Herstellern. Grundsätzlich muss man jedoch sagen, dass jedes Fahrradschloss zu knacken ist, es kommt nur darauf an wie viel Zeit dem Dieb zur Verfügung steht und wie groß und massiv das Werkzeug ist.
Quellen für diesen Artikel:
- http://www.adfc.de/technik/diebstahl/vorbeugen/fahrrad-schloesser/adfc-zertifizierte-fahrradschloesser
- https://conrad.de
- https://www.test.de/Test-Fahrradschloss-4841548-0/
Das richtige Fahrradschloss zu finden um sein gutes Rad zu schützen, ist nicht einfach. Eure Testberichte und beiträge hierzu haben mir sehr geholfen und mich meine Entscheidung leichter werden lassen. Danke dafür
Danke für den guten Bericht über die Schlösser. Wäre es nicht möglich ein leichtes Schloss aus einem Material wie Titan zu fertigen? Bügelschlösser sind wohl bis jetzt die beste Option wenn man nicht zu viel Gewicht mit dabei haben will.
3 Minuten „Knack-Zeit“ für Kriminelle:
Über sichere Fahrradschlösser habe ich öfter recherchiert und in Fahrrad-Fachgeschäften gefragt. Mir wurde gestern 19.9. mein teures und vor allem gutes Fahrrad gestohlen.
Mit Schloss Sicherheit 7 (empfohlen und gekauft im Fachgeschäft), angeschlossen.
Tatort: Hinterhof Berlin-Prenzlauerberg. 2 verschlossene Hauseingänge aus verschiedenen Strassen, aber ein Hauseingang jederzeit zugänglich durch 2 Arztpraxen im Haus. Klingeln, es summt und die Haustür ist offen.
Tatzeit: Innerhalb 30 Minuten 15.30 – 16.00 Freitag von meiner Ankunft und geplanten Abfahrt mit meinem Fahrrad
Was tun gegen solche Kriminellen, deren Geschäftszweck vermutlich Diebstahl von Fahrrädern ist?
Bei ebay in den nächsten 3 Tagen schauen, unter Kleinanzeigen, hat mir heute ein Fahrradhändler geraten, bei dem ich als schnelle Überbrückung ein billiges gebrauchtes Fahrrad kaufte.
Hallo Helga, das tut mir leid zu lesen, soetwas vermiest einem meistens nicht nur einen Tag. Was kann man dagegen tun, eine sehr gute Frage.
Unsere Empfehlung, das Fahrrad immer an einen anderen, festen Gegenstand anschließen. Wenn möglich zwei unterschiedliche Schlösser nutzen. Je öffentlicher der Abstellort ist, umso unattraktiver wird es die Schlösser zu knacken. In einem Hinterhof ist oftmals wenig los, Diebe haben da die nötige Ruhe und Zeit, werden selten direkt von Passanten beobachtet. Das Ziel ist es, den Diebstahl möglichst schwierig zu gestalten. Wir drücken dir die Daumen, dass du dein Fahrrad wiederbekommst.
hallo,
danke erstmal für den guten Bericht….gibt es eigentlich Fahrradschlösser mit Alarm oder Alarmanlagen fürs Fahrrad? (die auch gut sind)
Hallo Jan, es gibt Fahrradschlösser mit DB-Modul, hierbei ertönt dann ein lautes Signal und soll Aufmerksamkeit zum Dieb lenken. Getestet haben wir diese noch nicht.
Es gibt doch bereits Schlösser aus Titan, z.B. das Tigr Lock. Nur ist Titan eben nicht nur leicht, sondern auch ein sehr elastisches Material. Was moderne „Öffnungswerkzeuge“ damit anstellen, kann man sich im Internet anschauen. Einfach mal „Tigr Lock“ googlen. Davon abgesehen ist Titan auch nicht das billigste Material und viele sind nicht bereit für die paar Gramm Gewichtsvorteil ein Vielfaches des Preises eines wirklich guten Stahl-Schlosses zu bezahlen.
Gibt es denn noch keine Bewegungsmelder, die auf dem Handy anrufen, wenn das Fahrrad bewegt wird? Das wär doch mal was.
Hallo zusammen
Der Ktipp hat schon Schlösser mit Alarmanlage getestet.
Davon sind 4 von 5 durchgefallen, weil sie mit einem Eisspray und einem Schlag am richtigen Ort und das Schloss ist hinüber.
Hallo Helga und hallo alle Berliner,
traurigerweise kann ich Helgas Bericht nur bestätigen. Auch aus unserem Hinterhof, Berlin-Mitte, werden regelmäßig Fahrräder gestohlen. Meines und das meines Mannes waren auch darunter. Zumindest von diesen beiden weiß ich, dass die Räder angeschlossen waren, mit angeblich sicheren Fahrradschlössern, vom Fachhandel empfohlen. Und ja, sie waren an unbeweglichen Gegenständen (Fahrradständer, Geländer) angeschlossen.
Außer der Post, Bewohner und Gäste sollte eigentlich niemand den verschlossenen Innenhof betreten können. Aber wie einfach man das austrixen kann, wissen wir auch.
Ich werde mir nun ein zweites Schloss, anderer Bauart, holen. Aber selbst dann werde ich noch kein sicheres Gefühl dabei haben.
Fahrradschlösser mit mehreren Stunden Knackzeit wird es wohl niemals geben, oder?